Nagler
Neben den Arbeiten mit einem gewöhnlichen Hammer, können Sie mithilfe von akku- und druckluftbetriebenen Naglern, schnell und präzise Nägel einschlagen. Je nach Bedarf, finden sie kompakte, rutschfeste Nagler für erhöhten Arbeitskomfort. Unsere Produkte steigern Ihre Flexibilität und eignen sich perfekt für jeden Einsatz.
Elektronische Nagler für schnelle Verbindungen
Ein Elektronagler schießt, über eine Stromversorgung angetrieben, die eingelegten Nägel in die unter ihm liegenden Werkstoffe ein. Zu sehen bleibt lediglich der kleine Punkt des Nagelkopfes. Verschiedene Modelle lassen sich so je nach gewünschter Einschlagtiefe und verarbeiteten Werkstoffen auf unterschiedliche Schlagkräfte einstellen. Dadurch wird eine für jeden Untergrund optimale Einbringung der Nägel garantiert.
Elektronagler sicher verwenden
Ein Elektronagler schießt die Nägel mit einer hohen Geschwindigkeit. Viele Nagler ähneln daher nicht nur optisch einer Pistole, sie verfügen auch über ein vergleichbares Schadenspotential. Daher ist bei der Verwendung stets auf ein ausreichendes Maß an Sicherheitsvorkehrungen zu achten. Zum Schutz vor unbeabsichtigtem Auslösen verfügen zum Beispiel die Modelle von DeWALT über einen eigenen Schutzschalter, der somit das Risiko einer unbeabsichtigten Auslösung erheblich verhindern kann. Denn ein Nagel, der unbeabsichtigt zum Projektil wird, kann sowohl die Ausrüstung, als auch die Gesundheit von Verwender oder Passanten beeinträchtigen.
Generell sollte bei der Arbeit mit Naglern eine Schutzbrille getragen werden. Schließlich ist es immer möglich, dass sich beim Auftreffen des Nagels auf die Oberfläche Splitter von dieser lösen. Diese Gefahr wird umso größer, sollte der Nagler einmal versehentlich nicht komplett grade aufgesetzt werden, sondern in einer leichten Schräglage.
Wie unterscheiden sich die einzelnen Elektronagler voneinander?
Jeder Elektronagler erfüllt prinzipiell den gleichen Zweck, unterscheidet sich von anderen Werkzeugen aber durch seine individuelle Ausrüstung. Es gilt daher, das richtige Werkzeug für den persönlichen Bedarf zu finden. Ein Nagler, der regelmäßig zum Einsatz kommt und auch über längere Zeiträume betrieben wird, sollte so neben der Erfüllung der Leistungsanforderungen auch ergonomisch so gestaltet sein, dass die Arbeit leicht von der Hand geht. Ein angenehmes Gewicht, kompakte Dimensionierung und rutschsicher gestaltete Griffflächen erhöhen nicht nur den Arbeitskomfort, sondern dienen auch der Sicherheit in der Handhabung über einen längeren Zeitraum, indem sie Ermüdungserscheinungen vorbeugen.
Ebenfalls Aufmerksamkeit sollte der Betriebsart geschenkt werden. Ein Akkubetrieb hat dabei den Vorteil, die Bewegungsfreiheit entscheidend zu erhöhen. Das ist besonders wichtig, weil die meisten Einsätze das Anbringen von Vernagelungen über eine längere Strecke erfordern, beispielsweise von Fußleisten in mehreren Räumen. Auch das Magazin ist ein wichtiger Faktor bei der Eignung für einen Dauereinsatz. Ein Magazin mit genug Platz für eine größere Anzahl an Nägeln und einer Ablesemöglichkeit für den Füllstand ermöglicht längeres und effektiveres Arbeiten an einem Stück.