Versandkostenfrei ab 50€(DE)
100 Tage Rückgaberecht
Rechnungs- & Ratenkauf

Paneelsägen

Angezeigte Artikel: 21 von 31

Kapp- und Gehrungssäge

Wenn Sie bei Sägearbeiten aller Art bei minimalem Kraftaufwand ein maximales, sehr exaktes Sägeergebnis erzielen möchten, liegen Sie bei der Verwendung einer Kapp- oder Gehrungssäge, goldrichtig. Das Sägeblatt wird mittels eines Motors, bei anderen Modellen über ein Zahnradpaar, angetrieben. Der am Gerät befindliche Sägekopf bewegt sich von oben nach unten, im Prinzip zum Werkstück und kappt dieses durch. Eine Paneelsäge zeichnet sich durch eine höhere Schnittkapazität aus. Diese ergibt sich aus der Möglichkeit, dass das Sägeblatt über eine Schiene ausgezogen werden kann und somit breitere Schnitte möglich werden.

Moderne Kappsägen verfügen über eine Zugvorrichtung, durch die mit einem leichten Handgriff das Werkstück nach vorne gezogen werden kann, um sich mehr Platz zu verschaffen. Nachdem das Werkstück zerteilt ist, kappt der Sägekopf wieder in seine Ursprungsposition zurück. Mit einer Kappsäge können Sie auch jedes zu bearbeitende Teil auf Gehrung sägen, was in der Regel viel Zeitersparnis bringt.

Es ist möglich zwei bis drei Meter breite Bretter mit einer Kappsäge zu durchtrennen. Durch die idealen Voreinstellmöglichkeiten wie Einstellung des Gehrungswinkels oder Regulierung der Höhe des Sägekopfes können mit dieser Säge schmale Holzstücke oder Latten für den Gartenzaun bearbeitet werden. Ebenfalls kein Problem ist ist das Konzeptionieren von Latten wie für einen Bilderrahmen oder die Herstellung von Kabelkanälen. Für die Verwendung im Sanitärbereich ist die Verwendung eines Metallsägeblattes erforderlich. Die klassische handbetriebene Gehrungssäge generiert Winkelschnitte aller Art, allerdings überwiegend nur horizontale Schnitte.