Versandkostenfrei ab 50€(DE)
100 Tage Rückgaberecht
Rechnungs- & Ratenkauf

Elektrohobel

Angezeigte Artikel: 12 von 12

Mit einem Elektrohobel können Sie einfach Holz glätten oder langsam und schonend Material abnehmen. Der Vorteil liegt darin, dass deutlich weniger Kraftaufwand betrieben werden muss, als bei einem Handhobel. Das Abtragen des Materials erfolgt beim Elektrohobel mit einer schnell rotierenden Welle, auf der sich mehrere Schneiden befinden. Die Hobelwelle wird von einem Elektromotor auf eine hohe Drehzahl von bis zu etwa 10.000 Umdrehungen/Minute gebracht. Diese hohe Drehzahl sorgt für präzise Arbeitsergebnisse.

Elektrohobel in verschiedenen Ausführungen

Elektrohobel eignen sich sehr gut dazu, Holz zu glätten oder langsam und schonend Material abzunehmen. Von ihrer Arbeitsweise her können Elektrohobel mit anderen Werkzeugen wie beispielsweise Fräsen verglichen werden, die ebenfalls mit integrierten Schneiden arbeiten und beim Bearbeiten des Werkstückes Holzspäne von diesem abnehmen. Es gibt vom Hobel sowohl einfache, mit der Hand betätigte Varianten als auch elektrisch betriebene Ausführungen. Letztere dienen dazu, Holzflächen schnell und effektiv zu bearbeiten. Mögliche Einsatzgebiete bestehen aus dem Abhobeln von größeren Werkstücken aus Holz.

Die Vorteile der Geräte bestehen darin, dass beim Abtragen von Holzschichten deutlich weniger Kraft aufgewandt werden muss als bei der Arbeit mit einem Handhobel. Abhängig vom vorgesehenen Einsatzzweck können verschiedene Arten von Elektrohobeln ausgewählt werden. Man unterscheidet hauptsächlich zwischen den Arten Balkenhobel, Bündig-Hobel sowie Falzhobel. Zum Bearbeiten dicker Balken werden Balkenhobel eingesetzt, schwer zu bearbeitende Oberflächen lassen sich mit einem Bündig-Hobel gut glätten. Sogenannte Falzhobel eignen sich dafür, Kanten in Holzstücke einzubringen.

Anwendungsgebiete und Eigenschaften der Elektrohobel

Im Prinzip werden Elektrohobel und andere Elektrowerkzeuge wie etwa Schleifgeräte für ähnliche Aufgaben eingesetzt. Im Gegensatz zu einem Elektroschleifer arbeitet ein Elektrohobel allerdings nur in eine Richtung. Bei der Arbeit mit einem Schleifgerät können Holzfasern in alle Richtungen gekürzt werden. Allerdings können beide Arten der Holzbearbeitung bzw. Oberflächenbearbeitung miteinander kombiniert werden, beispielsweise durch das Nachbearbeiten von gehobelten Stellen mithilfe eines Schleifgerätes. Elektrohobel bieten Ihnen allerdings noch weitere Anwendungsgebiete. So ist es beispielsweise möglich, mithilfe eines Elektrohobels Fasen zu ziehen. Die Kanten eines Holzstückes können also mit einem gewünschten Winkel versehen werden. Auch das Abrunden von Kanten ist mit einem Elektrohobel problemlos möglich. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist das Ziehen. Hierbei wird der Hobel nicht geschoben, wie man dies sonst kennt. Durch das Ziehen mit dem Elektrowerkzeug kann eine Stufung der Werkstückoberfläche erreicht werden. Weitere Einsatzgebiete bestehen aus der Korrektur sowie dem Kürzen. Die Korrektur kann beispielsweise dadurch notwendig werden, wenn das Holz viele Jahre gearbeitet hat und sich Schubladen oder Türen in Möbelstücken nicht mehr problemlos öffnen und schließen lassen. Die betroffenen Stellen lassen sich mit einem Elektrohobel leicht bearbeiten und so wieder gängig machen. Das Kürzen kommt dort zum Einsatz, wenn beispielsweise das Verlegen eines neuen Fußbodens dazu führt, dass sich die Türen nicht mehr uneingeschränkt öffnen und schließen lassen. Der Elektrohobel wird an die Unterseite der Tür angesetzt und diese dadurch etwas gekürzt. Höhendifferenzen lassen sich auf diese Weise problemlos ausgleichen.

Die in dieser Kategorie angebotenen Elektrohobel sind allesamt mit Hochleistungsmotoren ausgestattet, um auch bei hartem Holz beste Ergebnisse erzielen zu können. Für eine einfache Handhabung sorgen die ergonomisch geformten Griffe an den Geräten, die außerdem auch gummiert sind und dadurch für einen sicheren Griff sorgen. Der Spanauswurf kann auf Wunsch auf die linke oder rechte Seite eingestellt werden, ganz so, wie es die aktuelle Situation erfordert. Die Stärke lässt sich in Schritten von deutlich unter einem Millimeter schnell und präzise einstellen, um auch präzise Arbeiten durchführen zu können. Die anfangs bereits erwähnte hohe Drehzahl der Schneidwelle sorgt dafür, dass glatte und ebene Oberflächen erzeugt werden. Als Zubehör erhalten Sie den passenden Parallelanschlag zum Gerät dazu. Auch ein Absaugadapter sowie der Einsatz für den Spanauswurf gehören zum Lieferumfang der Geräte. Auf Wunsch wird das Elektrowerkzeug in einem praktischen Koffer für die Aufbewahrung und den Transport geliefert.